
Gastbeitrag „Mehr Asienkompetenz ist nötig
Gemeinsam mit Professor Winfried Weber und Felicitas Lotfi veröffentlichte unser Mitglied Philipp Meyer am 27. Juni 2022 unter dem Titel „Mehr Asienkompetenz ist nötig“ einen
Die Asienbrücke setzt sich für eine intensivere Kooperation zwischen den Ländern der asiatisch-pazifischen Region mit der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union ein – auf politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Ebene. Wir sind eine Initiative, die der Mitte der Gesellschaft entspringt und überparteilich organisiert ist. Die Asienbrücke wird von Menschen getragen, die für eine bessere deutsch-asiatische Verständigung werben. Unsere Verpflichtung als Verein gilt der Pflege und Intensivierung der deutsch-asiatischen und europäisch-asiatischen Beziehungen.
„Asien wird immer wichtiger. Vertiefung und Verbreiterung der euro-asiatischen Beziehungen statt Entflechtung sind dringend geboten. Wir sind die Plattform für diese Ideen!“
Gemeinsam mit Professor Winfried Weber und Felicitas Lotfi veröffentlichte unser Mitglied Philipp Meyer am 27. Juni 2022 unter dem Titel „Mehr Asienkompetenz ist nötig“ einen
In der Welt am Sonntag erschien ein Gastbeitrag unseres Präsidenten Andreas Scheuer zum „Tunnelblick deutscher Außenpolitik“. Darin macht er deutlich, dass die akute Bedrohung durch Russland wie
Antrittsbesuch unseres Präsidenten Andreas Scheuer beim japanischen Botschafter S.E. Hidenao Yanagi. Der Austausch mit Botschafter Yanagi stand in diesen Tagen unter anderem unter dem Zeichen
Freiheit, Gleichheit, rechtsstaatliche Prinzipien und die Selbstbestimmung des Einzelnen sind Elemente unseres Wertekodex. Der politische Dialog mit unseren Wertepartnern in Asien, also freiheitlich und marktwirtschaftlich verfassten Demokratien, nimmt eine besondere Stellung in unserer Initiative ein. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Länder eng zusammenarbeiten müssen, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemeinsam zu begegnen. Zu einem partnerschaftlichen Dialog gehören auch kritische Töne. Die Bereitschaft, berechtigte Kritik sowohl zu äußern als auch anzunehmen, ist daher unabdingbar für einen fruchtbaren Ideen- und Erfahrungsaustausch innerhalb der Asienbrücke. Der Verein steht grundsätzlich jedem offen, der die Ziele des Vereins teilt.