Fokus auf Vietnam: Politisch stabil, ökonomisch dynamisch?

Fokus auf Vietnam: Politisch stabil, ökonomisch dynamisch?

Bei der Fertigung von Hightech setzt sich Vietnam für westliche Investoren zunehmend als Alternative zu China durch. Vietnam beschert das ein Wirtschaftswachstum, von dem die meisten Länder nur träumen können und gilt als politisch stabil. Allerdings gibt es auch immense Herausforderungen, etwa eine überfällige Steuerreform, mächtige Staatskonzerne, einflussreiche Milliardäre, weitreichende Korruption, angespannte Wohnungsmärkte und eine nicht-nachhaltige Energieversorgung.
weiterlesen
Parteitag der Kommunistischen Partei und Chinas Weg

Parteitag der Kommunistischen Partei und Chinas Weg

Im Gespräch werden die jüngsten Entwicklungen in Peking diskutiert und die historische dritte Amtszeit von Xi Jinping beleuchtet: Was kommt da auf den Westen zu und ist diese Machtfülle im Land unstreitig? Welche politischen Schlussfolgerungen sind zu ziehen und wie ist die Verflechtung Deutschlands mit China einzuschätzen?
weiterlesen
Parlamentswahlen in Australien Wahlnachlese

Wahlnachlese: Parlamentswahlen in Australien

Gemeinsam mit Experten und Kennern des Landes besprechen wir die Ergebnisse und möglichen Auswirkungen der australischen Parlamentswahlen. Welche Entwicklungen waren überraschend, welche Bedeutung hat die Wahl für Australiens Position im Indo-Pazifik und wie stellt sich das Land zukünftig vis-a-vis China auf?
weiterlesen
Präsidentschaftswahl auf den Philippinen: Wer folgt auf Rodrigo Duterte?

Präsidentschaftswahl auf den Philippinen: Wer folgt auf Rodrigo Duterte?

Nach sechs Jahren im Amt scheidet der amtierende Präsident Duterte aus. Sein harter Kurs gegen Drogen, Kriminalität aber auch Andersdenkende machte ihn zu einem umstrittenen Staatschef, der auch außenpolitischen Konflikte nicht scheute. Der Sohn des Dikators Ferdinand Marcos, Ferdinand Marcos junior, hat gute Chancen die Wahl für sich zu entscheiden, was dokumentiert, dass politische Dynastien seit langem das Schicksal der Philippinen bestimmen. Das Land war schwer von Covid getroffen und ist seit langem mit Korruption und Ungleichheit konfrontiert. In einem Expertengespräch sprachen wir über das politische System der Philippinen, den Zustand der hiesigen Demokratie und die Zukunftsaussichten des Landes.
weiterlesen
Fokus auf: Indien. Welche Prioritäten hat die Regierung Modi?

Fokus auf Indien: Welche Prioritäten hat die Regierung Modi?

In den letzten Jahren haben sich die indisch-europäischen Beziehungen intensiviert. Dies gipfelte in einer neuen Strategie der EU für Indien (2018), in der das Land als „eine aufstrebende Weltmacht, die in der gegenwärtigen multipolaren Welt eine Schlüsselrolle spielt und ein Stabilitätsfaktor in einer komplexen Region ist“ beschrieben wird. Der Kurswechsel in der chinesischen Innenpolitik und die zunehmend selbstbewusste Außenpolitik Pekings erwiesen sich als Faktoren, der die beiden größten Demokratien der Welt zu einer umfassenderen Zusammenarbeit mobilisierten. Allerdings stellen sich seit der russischen Invasion in der Ukraine einige Fragen im Hinblick auf Indien. Es wird deutlich, dass die engen russisch-indischen Beziehungen zu Konflikten mit westlichen Staaten führen werden. Ob die Ambitionen, die auf dem 15. EU-Indien-Gipfel im Juli 2020 formuliert wurden, so noch umsetzbar sind, bleibt abzuwarten. Mit Experten wollen wir über die komplexe Gemengelage und die innen- wie außenpolitischen Prioritäten der Regierung Modi diskutieren.
weiterlesen

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Newsletter der Asienbrücke.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten einen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vermeiden. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand des Newsletters verarbeitet. Nach dem Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die einen Link zur Bestätigung der Newsletter­bestellung enthält. Erst wenn Sie diese Seite aufrufen, wird die Bestellung wirksam. Sie können Ihre Ein­willi­gung jederzeit zurückziehen und sich wieder vom Newsletter abmelden. Der Widerruf kann insbesondere durch Klick des Abbestelllinks in den zugesandten Nachrichten erfolgen.