Handel im Wandel 2.0: Praxis im Fokus – Freihandelsabkommen in Asien

Online Experten Talk: Handel im Wandel 2.0 - Freihandelsabkommen in Asien
Handel im Wandel 2.0: Praxis im Fokus - Freihandelsabkommen in Asien

Online Experten Talk: Handel im Wandel 2.0 – Freihandelsabkommen in Asien

Handel im Wandel 2.0: Praxis im Fokus – Freihandelsabkommen in Asien

Im Rahmen unserer digitalen Veranstaltungsreihe der Asienbrücke e.V. haben wir am vergangenen 29. April, zum zweiten Teil des Experten-Talks zum Thema “Freihandelsabkommen in Asien” virtuell eingeladen. Unter dem Titel „Handel im Wandel 2.0: Praxis im Fokus – Freihandelsabkommen in Asien“ stand dieses Mal der konkrete Nutzen für Unternehmen im Zentrum der Diskussion – insbesondere im Lichte aktueller geopolitischer Entwicklungen.

Nach dem großen Interesse an unserem ersten Talk im September 2023, der einen theoretischen Überblick über die wichtigsten Freihandelsabkommen zwischen Asien und Europa bot, richtete sich der Blick nun gezielt auf praktische Erfahrungen, Anwendungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Der Experten Talk beleuchtete unter anderem folgende Aspekte: Wie Unternehmen Freihandelsabkommen strategisch nutzen können, Welche Herausforderungen bei der praktischen Anwendung bestehen, Welche Rolle geopolitische Veränderungen für Handelsentscheidungen spielen, Und welche Handlungsempfehlungen sich daraus für deutsche Unternehmen ergeben.

Die Diskussion zeigte eindrucksvoll, dass Freihandelsabkommen nicht nur ein juristisches Konstrukt sind, sondern echten Mehrwert für Unternehmen in einem zunehmend komplexen globalen Umfeld schaffen können, vorausgesetzt, sie werden strategisch und informiert genutzt. Wir danken allen Teilnehmenden, insbesondere unseren Experten, für den intensiven und erkenntnisreichen Austausch.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Newsletter der Asienbrücke.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten einen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vermeiden. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand des Newsletters verarbeitet. Nach dem Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die einen Link zur Bestätigung der Newsletter­bestellung enthält. Erst wenn Sie diese Seite aufrufen, wird die Bestellung wirksam. Sie können Ihre Ein­willi­gung jederzeit zurückziehen und sich wieder vom Newsletter abmelden. Der Widerruf kann insbesondere durch Klick des Abbestelllinks in den zugesandten Nachrichten erfolgen.