Meldungen & Publikationen

Publikationen
China: Von Diversifizierung keine Spur

Gastbeitrag: “Von Diversifizierung keine Spur”

Jürgen Matthes, IW Köln, weist in seiner jüngsten Analyse darauf hin, dass nach Zahlen der Deutschen Bundesbank deutsche Firmen mit 11,5 Milliarden Euro in 2022 so viel wie nie in China investierten. Zusammen flossen damit in den vergangenen beiden Jahren 21,5 Milliarden Euro an neuen Direktinvestitionen ins Reich der Mitte. „So viel China-Drive war nie“, so Matthes.
weiterlesen
Indiens Außenwirtschaft

Gastbeitrag: “Ein Sprung nach vorne?”

Prof. Dr. Heribert Dieter analysiert die Situation Indiens, das sich stärker in die Weltwirtschaft integrieren möchte und einen Fokus auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit legt. Im Jahr der G20-Präsidentschaft kommt Dehli besondere Aufmerksamkeit zu. Seit vielen Jahren gilt Indien als ein Land mit großem wirtschaftlichem Potenzial, aber immer wieder wurden hochfliegende Erwartungen enttäuscht – es entwickelte sich häufig schwächer als erwartet. Lange war Indien geprägt von demokratischem Regieren und sozialisti­scher Wirtschaftspolitik. Dies könnte sich nun ändern.
weiterlesen

Gastbeitrag: „Mehr Asienkompetenz ist nötig”

Gemeinsam mit Professor Winfried Weber und Felicitas Lotfi veröffentlichte unser Mitglied Philipp Meyer am 27. Juni 2022 unter dem Titel „Mehr Asienkompetenz ist nötig“ einen Gastbeitrag in der Kolumne „Der Betriebswirt der Frankfurt Allgemeinen Zeitung. Darin betonen sie die Notwendigkeit, die Komplexität Asien ganzheitlicher und auch mit Blick auf Abhängigkeiten zu betrachten.
weiterlesen

Gastbeitrag: „Tunnelblick deutscher Außenpolitik“

In der Welt am Sonntag erschien ein Gastbeitrag unseres Präsidenten Andreas Scheuer zum „Tunnelblick deutscher Außenpolitik“. Darin macht er deutlich, dass die akute Bedrohung durch Russland wie auch die Herausforderungen im Indopazifik uns vor neue Aufgaben stellen. Es gilt, gemeinsam mit unseren Partnern anzupacken. Anders als beispielsweise Washington ist Berlin aber noch zu häufig abwesend und droht […]
weiterlesen

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Newsletter der Asienbrücke.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten einen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vermeiden. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand des Newsletters verarbeitet. Nach dem Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die einen Link zur Bestätigung der Newsletter­bestellung enthält. Erst wenn Sie diese Seite aufrufen, wird die Bestellung wirksam. Sie können Ihre Ein­willi­gung jederzeit zurückziehen und sich wieder vom Newsletter abmelden. Der Widerruf kann insbesondere durch Klick des Abbestelllinks in den zugesandten Nachrichten erfolgen.